Banner 'Deutsches Rotes Kreuz' aus PapierJörg F. Müller / DRK

Compliance

Unser Handeln ist geprägt von Integrität. Das bedeutet für uns, dass wir uns konsequent an geltendes Recht, interne Richtlinien, unsere ethischen Grundsätze und die selbst gesetzten Werte zum Schutz des Deutschen Roten Kreuzes halten.

Comicbild: Weibliche Person sitzt auf Megaphone

Hinweisgebersystem

Vertrauen ist die Grundlage unserer Arbeit. Deshalb ist es für uns selbstverständlich, gesetzliche Vorgaben und interne Standards einzuhalten. Um mögliche Verstöße frühzeitig zu erkennen und Schaden abzuwenden, haben wir ein Hinweisgebersystem eingerichtet. Mitarbeitende können hier vertraulich Hinweise auf schwerwiegende Regelverstöße wie Korruption geben, um das DRK, seine Mitarbeitenden und die von uns unterstützten Menschen zu schützen. Hinweise in gutem Glauben sind vor Nachteilen geschützt – Offenheit und Sicherheit gehen bei uns Hand in Hand.

  • Symbolfoto, Team des DRK in Einsatzjacken, Ansicht von hintenWilling-Holtz / DRK

    Integritätsrichtlinie

    Der Schutz des Deutschen Roten Kreuzes – ob im Ruf, im Umgang mit sensiblen Informationen oder im Miteinander – ist zentral für unsere Arbeit. Die Integritätsrichtlinie des DRK-Landesverbands Sachsen-Anhalt setzt klare Standards für rechtmäßiges und verantwortungsvolles Handeln und dient als Orientierung im Alltag.

    Download

  • Symbolfoto Solidarität, Mitarbeitende vom DRK legen ihre Hände übereinanderWilling-Holtz / DRK

    Transparenzstandards

    Als Mitgliedsverband des Deutschen Roten Kreuzes sind wir in vielfältigen Aufgabenbereichen für das Gemeinwohl tätig. Wir nehmen gern unsere Verantwortung gegenüber der Gesellschaft war: aus diesem Grund stellen wir möglichst umfangreich alle Informationen der breiten Öffentlichkeit zur Verfügung.

    Download