Das betreute Wohnen des DRK. Foto: A. Zelck / DRK e.V.

Wohnungsangebote für Senioren

Wer älter wird, weiß Hilfe zu schätzen. Unsere verschiedenen Wohnangebote bieten viele Vorteile, um ein Leben in Sicherheit und Selbstbestimmung zu genießen.

Unsere Wohnformen

Wir bieten verschiedene Wohnformen an, die speziell auf die Bedürfnisse von Senioren ausgerichtet sind.

Betreutes Wohnen in unseren Wohnquartieren

Sicherheit durch Gemeinschaft – Unterstützung bei Bedarf. Beim Betreuten Wohnen gilt der Grundsatz: so viel Selbständigkeit wie möglich, so viel Hilfe wie nötig. Die Vorteile des selbstständigen Lebens im eigenen Haushalt werden kombiniert mit den Vorzügen einer gut ausgestatteten Wohnanlage mit barrierefreiem Wohnraum sowie einem Angebot zu Versorgungs-, Betreuungs- und Pflegeleistungen.

An den Standorten Haldensleben, Wolmirstedt, Oebisfelde und Oschersleben

Altersgerechtes Wohnen in unseren Seniorenwohnanlagen

Die Wohnungen in unseren Seniorenwohnanlagen bieten Komfort in den eigenen vier Wänden – ganz ohne Hindernisse. Barrierefreie Bäder mit Sitzgelegenheiten, ebenerdige Duschen und ein Fahrstuhl sorgen für maximale Bewegungsfreiheit und Bequemlichkeit.

An den Standorten Haldensleben und Oschersleben.

  • Was bieten unsere Wohnquartiere?

    Ein Wohnquartier ist eine Form des Wohnens, bei der Ihnen rund um die Uhr Unterstützungsleistungen zur Verfügung stehen. Sie leben dabei in einer altersgerechten, barrierefreien Einrichtung, die Ihnen die Möglichkeit bietet, mit anderen Menschen Kontakte zu knüpfen. Darüber hinaus stehen Ihnen ein Wäscheservice und eine Mahlzeitenversorgung zur Verfügung.

  • Was bieten unsere Seniorenwohnanlagen?

    Als Mieter in einer unserer Seniorenwohnanlagen führen Sie ein selbstständiges Leben in den eigenen vier Wänden – ganz nach Ihren individuellen Bedürfnissen. Sie entscheiden, welche Leistungen Sie in Anspruch nehmen möchten. So bleiben Sie unabhängig und flexibel, erhalten aber auf Wunsch die passende Unterstützung durch unseren ambulanten Pflegedienst.

  • Häufig gestellte Fragen – wir antworten!

Was ist der Unterschied zwischen einem Wohnquartier und einer Seniorenwohnanlage?

Beide Wohnformen sind barrierefrei und auf die Bedürfnisse älterer Menschen zugeschnitten. 

Der Unterschied liegt im Betreuungsangebot: In unseren Wohnquartieren steht den Mietern rund um die Uhr eine umfassende Betreuung und Pflege zur Verfügung – ganz nach Bedarf. In unseren Wohnungen in den Seniorenwohnanlagen leben unsere Mieter selbstständig und erhalten bei Bedarf Unterstützung durch unsere ambulanten Pflegedienste oder können unsere Tagespflegen besuchen.

Was kosten die Wohnungen in unseren Wohnquartieren und Seniorenwohnanlagen?

Die Kosten variieren je nach Standort, Wohnungsgröße, Ausstattung und dem gewünschten Pflege- bzw. Betreuungsumfang. 

Gerne informieren wir Sie persönlich zu den jeweiligen Angeboten vor Ort. Kontaktieren Sie uns einfach telefonisch unter 03904 3523-478 oder per E-Mail an andre.wiklinski@drk-boerde.de – wir beraten Sie gern!

Wie werde ich Mieter einer Wohnung beim Deutschen Roten Kreuz?

Wenn Sie Fragen oder konkretes Interesse an einer Wohnung in einer unserer Einrichtungen haben, nehmen Sie gerne telefonisch mit André Wiklinski unter (03904 3523 - 058) oder per E-Mail an andre.wiklinski(at)drk-boerde(dot)de Kontakt mit uns auf. 

Wir beraten Sie persönlich zu den verfügbaren Wohnungen und – falls gewünscht – auch zu passenden Betreuungs- und Pflegeleistungen.

Wie kündige ich meine Wohnung?

Gemäß § 568 Abs. 1 BGB muss die Kündigung eines Mietverhältnisses in Schriftform erfolgen. Bitte reichen Sie Ihr Kündigungsschreiben daher fristgerecht und in schriftlicher Form bei uns ein. Die geltende Kündigungsfrist entnehmen Sie bitte Ihrem Mietvertrag.

  • Ansprechpartner bei Fragen

André Wiklinski
Bereichsleitung Wohnungswirtschaft Ambulante Wohnformen

Tel: 03904 3523-478

andre.wiklinski(at)drk-boerde(dot)de

Magdeburger Str. 19
39340 Haldensleben