Ende September bekamen die Kinder der DRK-Kita „Tausendfühler“ in Emmeringen ganz besonderen Besuch: Zwei Polizisten aus Oschersleben kamen in ihrem Dienstwagen bei den Mädchen und Jungen vorbei. Mit leuchtenden Augen durften sich die Kinder das Polizeiauto einmal genauer angucken und befragten Frau Baumbach und Herrn Hartling, was die vielen Knöpfe in dem Auto bedeuteten. Sogar das Blaulicht wurde ange-schaltet, was den Kindern besonders gefallen hat.
Doch damit nicht genug. Auch das Team der Verkehrswacht war bei diesem Besuch mit dabei. Klaus Glandien erklärte den kleinen Tausendfühlern,…
Sie sind einerseits ein effektives und nachhaltiges Mittel im Kampf gegen den Klimawandel, absorbieren CO2 und geben andererseits gleichzeitig Sauerstoff ab. Nebenbei bieten Bäume dabei auch einen Lebensraum für Tiere und sorgen für einen gesunden Boden. Man könnte also sagen, dass Bäume wahre Superhelden sind.
Die Mama Susanne Friedrich sah das wohl genauso. Durch ihre Initiative beteiligte sich die DRK-Kita „4 Jahreszeiten“ an der Baumspendenaktion des Radiosenders Radio Brocken. Nachdem das Elternkuratorium ebenfalls sein Einverständnis für diese tolle Idee gab, bastelte Frau Friedrich…
Jennifer Kerbaum und Kai Haumrich sind zwei junge Kollegen im Rettungsdienst des DRK Börde. Die beiden Rettungssanitäter waren am vergangenen Montag in Klein Oschersleben und haben dort die Schülerinnen und Schüler der Börde Schule FÖS für Lernbehinderte besucht. Insgesamt haben Sie in vier Klassen ihren abwechslungsreichen Arbeitsbereich vorgestellt. Doch damit nicht genug, denn für Kerbaum und Haumrich war es wichtig, die Schülerinnen und Schüler praxisnah zu informieren. So durften die Mädchen und Jungen selbst einmal ausprobieren, wie bspw. ein Druckverband richtig angelegt wird oder wie…
Von 15:00 bis 15:30 Uhr herrschte ein buntes und reges Treiben im kleinen Becken. Die Kinder ab zwei Jahre erlernten in spielerischer Form das nasse Element kennen und hatten gemeinsam bei unterschiedlichsten Aktionen viel Spaß miteinander.
Die Zusammenarbeit mit dem Gymnasium Oschersleben pflegt der DRK KV Börde e.V. bereits seit vielen Jahren. Gemeinsam wurde über zehn Jahre lang zum Weltrotkreuztag, der am 08. Mai gefeiert wird, ein Aktionstag für die 5. Klassen gestaltet. Hierbei stellen sich einzelne Bereiche des Kreisverbandes den Schülern in ihrer Schule vor und die Schülerinnen und Schüler erhalten mit unterschiedlichsten Aktionen einen Einblick in die verschiedenen Arbeitsfelder. Durch Corona war es bereits das zweite Jahr nicht möglich, diesen Aktionstag umzusetzen. Nun hat sich eine neue Tür für ein gemeinsames Projekt…
Schwerstkranken Menschen in ihrer letzten Lebensphase einen besonderen Wunsch zu erfüllen, das ist die Aufgabe vom ASB-Wünschewagen. Seit über fünf Jahren bringen engagierte Samariterinnen und Samariter, mithilfe des ausschließlich aus Spenden finanzierten Projekts, Menschen am Ende ihres Lebens gut umsorgt noch einmal an ihren Lieblingsort. „Der Wünschewagen“ ist für sich schon eine prima Sache - ein Rettungswagen, der mit allen Highlights, wie Klimaanlage, Getränke, TV, Radio, einem Sternenhimmel, Panoramafenstern und allen benötigten medizinischen Geräten ausgestattet ist und somit für eine…
Dieser Schnappschuss kam bei der Folge-veranstaltung unseres ELAN-Projektes zustande. Die Veranstaltung schließt sich immer an das Familienwochenende an. Am 29. August ging es zur Schierker Feuersteinarena.
Dort ist im Sommer die eigentliche Eislauffläche zu einer großen Spielelandschaft umgebaut. Ob nun Hüpfburg, Trampolin, Kletterwand oder Bouldern. Es gibt prima Angebot für jedes Alter. Die Familien waren begeistert.
Das besondere an ELAN 2021 ist die Tatsache, dass es zwei Familienwochenenden, also zwei ELAN-Projekte, gibt. Da 2020 Corona bedingt keine Fahrt zustande kam, werden…
Am vergangenen Freitag, den 17.09.2021 durfte das Babyschwimmen nach langer Wartezeit durch Corona wieder starten. Jetzt heißt es wieder jeden Freitag, entweder von 13:30 bis 14:00 Uhr oder von 14:00 bis 14:30 Uhr, Mamas und Papas mit dem Baby ins warme Nass. Interessierte Eltern können sich gerne diesbezüglich bei Frau Diegelmann melden unter 03949-51420101.
In unserem Seniorenzentrum „Am Kamp“ in Haldensleben wird seit geraumer Zeit gebohrt, gehämmert, saniert und modernisiert. In dem 1975 erbauten Haus III erstrahlt der Wohnbereich nun freundlich, hell und modern, bietet den Bewohnerinnen und Bewohnern einen Wohlfühlort und dem Personal effiziente Arbeitserleichterung. Auf der ebenfalls neu sanierten Terrasse finden alle ein erholsames Plätzchen, um die Spätsommertage noch zu genießen.
Verbunden mit einem Dankeschön für die aufgebrachte Geduld und Ausdauer, schließlich fanden die Sanierungsarbeiten im laufenden Betrieb statt, eröffneten die…