14. Aktionstag am Gymnasium Oschersleben – Einblick in die Welt des DRK
Anlässlich des Weltrotkreuztages konnten die Schülerinnen und Schüler der 5. Klassen am Gymnasium Oschersleben wieder einen besonderen Schultag erleben.
Bereits zum 14. Mal fand der Rotkreuz-Aktionstag statt, bei dem der DRK-Kreisverband Börde sein vielfältiges Engagement auf anschauliche und kindgerechte Weise präsentierte. Die Kinder durchliefen in Kleingruppen sechs abwechslungsreiche Stationen, die verschiedene Arbeitsbereiche des DRK präsentierten.
Die Wasserwacht Oschersleben war mit gleich zwei Stationen vertreten. An einer Station lernten die Kinder die Grundlagen der Wasserrettung kennen, durften Rettungsgeräte wie den Rettungsball und Rettungsring ausprobieren und auch verschiedene Rettungsgriffe testen. Die zweite Station bot einen spannenden Einblick in das Rettungstauchen – hier wurde unter anderem die Tauchausrüstung vorgestellt und kurzerhand anprobiert sowie Fragen rund um den Einsatz unter Wasser beantwortet. Auch die Suchberatung war vor Ort und führte ein Medienquiz durch. Dabei ging es um das eigene Medienverhalten, um die Wirkung von Algorithmen und um einen bewussten Umgang mit digitalen Inhalten – ein Thema, das die Kinder direkt aus ihrem Alltag kennen. Etwas ruhiger, aber nicht weniger eindrucksvoll wurde es an der Station der Eingliederungshilfe. Mitarbeitende des Sozial- und Teilhabezentrums „Chancenschmiede“ begleiteten eine Traumreise mit Klangschalen – eine entspannte Auszeit, die die Selbstwahrnehmung und das Selbstvertrauen der Kinder stärkte. An der Station der DRK-Wohngemeinschaft „Kaktus“ stand das Thema psychische Gesundheit im Mittelpunkt. Anhand eines fiktiven Fallbeispiels wurden psychische Krankheitsbilder erklärt und in kindgerechter Sprache mit den Schülerinnen und Schülern besprochen. Die Kinder zeigten großes Interesse und viel Empathie im Umgang mit dem Thema. Viel Praxisbezug gab es schließlich auch an der Erste-Hilfe-Station. Hier konnten sich die Teilnehmenden gegenseitig Verbände anlegen, die stabile Seitenlage ausprobieren und durchspielen, wie ein Notruf richtig abgesetzt wird – wichtige Grundlagen, um im Notfall sicher handeln zu können.
Ein besonderer Dank geht an Karolin Franke vom Gymnasium Oschersleben, die den Aktionstag gemeinsam mit Andrea Diegelmann vom DRK-Familienzentrum geplant und umgesetzt hat. Ebenso danken wir allen engagierten Kolleginnen und Kollegen aus den verschiedenen Bereichen des DRK-Kreisverbandes Börde, die mit ihrem Einsatz diesen Tag zu einem besonderen Erlebnis gemacht haben.