Erklärung zur Barrierefreiheit dieser Website

Der DRK Kreisverband Börde e.V. setzt sich dafür ein, die digitale Barrierefreiheit für Menschen mit Behinderungen zu gewährleisten. In dieser Erklärung informieren wir Sie über den Stand der Umsetzung der Barrierefreiheit. Zusätzlich erfahren Sie, wie Sie bei Barrieren auf dieser Webseite Hilfe erhalten können. 

Diese Erklärung zur Barrierefreiheit gilt für die Website www.drk-boerde.de

Kontaktformular für Rückmeldungen zur Barrierefreiheit

Bitte melden Sie sich bei uns, wenn Ihnen Mängel in Bezug auf die Barrierefreiheit auffallen. Wir bemühen uns, bestehende Barrieren schnellstmöglich abzubauen. Nutzen Sie dazu bitte das Kontaktformular oder die angegebene Telefonnummer des DRK Kreisverband Börde e.V.: 03904 72507-0.

Kontaktformular

Die mit einem Stern (*) markierten Felder sind Pflichtfelder.
Die Datenschutz-Hinweise habe ich zur Kenntnis genommen.

Mit dem Absenden des Formulars erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihre Daten zur Bearbeitung Ihrer Anfrage verwendet werden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Beschwerdemöglichkeit

Wenn Sie uns eine Barriere gemeldet haben und wir Ihnen nach einem Monat keine aus Ihrer Sicht zufriedenstellende Antwort gegeben haben, können Sie sich bei der Ombudsstelle des Landes Sachsen-Anhalt beschweren. Diese finden Sie unter folgendem Link: https://www.lf-barrierefreiheit-st.de/ueber-uns/ombudsstelle

Die Ombudsstelle versucht, eine Einigung herbeizuführen. Ziel ist es, gemeinsam vorhandene Barrieren abzubauen.

Stand der Umsetzung der Barrierefreiheit

Die Anforderungen der Barrierefreiheit für die Website www.drk-boerde.de ergeben sich aus

  • Paragraph 16a Absatz 1 Satz 1 und Absatz 2 Behindertengleichstellungsgesetz Sachsen-Anhalt,
  • Paragraph 11 Behindertengleichstellungsverordnung des Landes Sachsen-Anhalt

Die Überprüfung der Einhaltung der Anforderungen beruht auf einer Selbstbewertung im Zeitraum vom 14.-22.07.2025. Die Website www.drk-boerde.de ist wegen folgenden Ausnahmen teilweise mit den vorgenannten Anforderungen vereinbar. Die Ausnahmen sind nachstehend aufgeführt.

Nicht oder unzureichend barrierefreie Inhalte

  • PDF-Dokumente: Die eingebundenen PDF-Dateien entsprechen nicht den Anforderungen an barrierefreie Dokumente.
  • Alternativtexte: Einige Bilder und Grafiken verfügen noch nicht über vollständig aussagekräftige Alternativtexte.
  • Kontraste und Tastaturbedienung: Einzelne Elemente könnten in puncto Farbkontrast oder bei der Navigation per Tastatur noch verbessert werden.

Wir arbeiten kontinuierlich daran, bestehende Barrieren zu identifizieren und zu beheben.

Erstellung dieser Erklärung zur Barrierefreiheit

Diese Erklärung zur Barrierefreiheit wurde am wurde am 23. Juli 2025 erstellt.