Wir schützen und helfen dort, wo menschliches Leiden zu verhüten und zu lindern ist.
Unsere Hilfe gilt allen – unabhängig von Herkunft, Religion, Geschlecht oder sozialem Status. Wir orientieren uns ausschließlich an der Notlage und Dringlichkeit, stärken gezielt die Selbsthilfekräfte der Betroffenen und handeln stets unvoreingenommen.
Als Helfer und Anwälte der Hilfebedürftigen bleiben wir neutral gegenüber politischen, religiösen oder weltanschaulichen Konflikten. Doch wo Unmenschlichkeit geschieht, beziehen wir klar Stellung gegen ihre Ursachen.
Unsere Arbeit wird vor allem vom Ehrenamt getragen – engagierte Freiwillige, die sich mit Herz und Kompetenz einsetzen. Gemeinsam mit den Hauptamtlichen wirken sie auf Augenhöhe für Menschen in Not. Vertrauen, Fachkompetenz und Menschlichkeit bilden die Basis unserer Zusammenarbeit.
Wir bieten alle Leistungen an, die zur Erfüllung unseres humanitären Auftrags notwendig sind – qualitativ hochwertig und fachlich fundiert. Wir können Aufgaben nur dann übernehmen, wenn fachliches Können und finanzielle Mittel ausreichend vorhanden sind.
Wir sind die Nationale Rotkreuzgesellschaft der Bundesrepublik Deutschland. Wir treten unter einer weltweit wirksamen gemeinsamen Idee mit einheitlichem Erscheinungsbild und in gleicher Struktur auf. Die föderalistische Struktur unseres Verbandes ermöglicht Beweglichkeit und schnelles koordiniertes Handeln. Doch sind es die gemeinsamen Werte, die starken Strukturen und der gezielte Einsatz von Ressourcen, die uns so leistungsstark machen.
Wir kooperieren mit allen, die unsere Ziele teilen oder unterstützen – bleiben dabei aber unabhängig. Im Wettbewerb setzen wir auf Qualität, Wirtschaftlichkeit und Menschlichkeit.