Was zeichnet die Ausbildung aus?
Mit einer Ausbildung als Erzieher/in hat man nicht nur sehr gute Zukunftsaussichten, sondern auch die Wahl verschiedener Einsatzmöglichkeiten. Neben den klassischen Kindertageseinrichtungen sind Erzieher und Erzieherinnen auch im schulischen Kontext, in der Kinder- und Jugendhilfe oder in Freizeiteinrichtungen tätig.
Zudem ist das Berufsbild mit einer hohen Verantwortung verbunden, da Erzieher/innen Kinder beim Aufwachsen begleiten und deren Persönlichkeit als wichtige Bezugsperson prägen.
Für wen eignet sich die Ausbildung?
Für die Ausbildung zum Erzieher bzw. zur Erzieherin sollte man in jedem Fall Freude an der Arbeit mit Kindern mitbringen. Zudem erfordert es Geduld, Empathie, Flexibilität und Teamfähgikeit. Wer auf der Suche nach einem kreativen Beruf ist, hat in der Ausbildung als auch später im Job viele Möglichkeiten, seine Ideen einzubringen. Neben der "Arbeit mit dem Kind" findet überdies auch viel Kommunikation mit Eltern, Institutionen und Behörden statt. Auszubildende sollten daher eine hohe soziale Kompetenz mitbringen.
Wie läuft die Ausbildung ab?
Für die Ausbildung zum Erzieher bzw. zur Erzieherin gibt es unterschiedliche Modelle. Beim vollzeitschulischen Modell handelt es sich um eine praxisintegrierte Ausbildung und dauert drei Jahre. Das bedeutet, dass sie dual stattfindet, Berufsschule und Betrieb wechseln sich blockweise ab.
Im theoretischen Teil der Ausbildung werden Themen wie Kindesentwicklung, Erziehung sowie frühkindliche Bildung vermittelt. Außerdem gibt es Einblicke in die Heil-, Sonder- und Heimpädagogik. Während des theoretischen Teils werden mehrere Praktika in unterschiedlichen Einrichtungen und Arbeitsfeldern absolviert. Im dritten Ausbildungsjahr findet das sogenannte Berufspraktikum statt, in dem Auszubildende das Gelernte in die Praxis überführen können.
Abgeschlossen wird die Ausbildung mit einer staatlichen Prüfung, die aus einem schriftlichen und praktischen Teil besteht. Mit erfolgreicher Beendigung erhält der/die Auszubildende die staatliche Anerkennung als Erzieher/in.