Für wen?
- Mitarbeitende in Krippen, Kitas, Horte, Schulen und ähnlichen Einrichtungen mit Kindern bis 10 Jahren
- Personen mit Verantwortung für Kindergruppen
- offen für interessierte Eltern, Großeltern, Geschwister etc.
Themenübersicht
- Erkennen und Einschätzen von Notfallsituationen bei Säuglingen und Kindern
- Maßnahmen bei Bewusstlosigkeit und Atemstörungen
- Herz-Lungen-Wiederbelebung bei Säuglingen und Kindern
- Hilfe bei Verletzungen, Vergiftungen, Fieberkrämpfen und Verschlucken
- Prävention von Kinderunfällen im Alltag
Zeitlicher Rahmen
1 Tag (9 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten)
Wiederholung
Wiederholung innerhalb von 2 Jahren
Hinweis: Laut Vorschrift der Berufsgenossenschaften (2009), §26, Abs. 3, sollte ein Erste-Hilfe-Grundkurs nach zwei Jahren aufgefrischt werden. Die Gültigkeit des Teilnahmezertifikates erlischt nach zwei Jahren.
Formulare
- allgemeines Abrechnungsformular
- nur für BGW-Versicherte: Online-Formular zur Kostenübernahme
- nur für UKST-Versicherte: Abrechnungsformular
- nur für BGN-Versicherte: Beantragung Abrechnungsformular
Weitere Informationen
Laut Vorschrift der Berufsgenossenschaften (2009), §26, Abs. 3, sollte ein Erste-Hilfe-Lehrgang nach zwei Jahren aufgefrischt werden. Die Gültigkeit des Teilnahmezertifikates erlischt nach zwei Jahren.
Weitere Informationen erhalten Sie auf der Seite der DGUV, welche für alle Berufsgenossenschaften und Unfallkassen den Rahmen der Erste Hilfe Ausbildung gibt.