Unsere DRK-Praxis für Ergotherapie betreut weiterhin Patienten. So müssen zum Beispiel Patienten nach Schlaganfall, mit Schmerzsymptomen oder seelischen Krankheiten nicht auf ihre Therapien verzichten.
Durch eine ergotherapeutische Behandlung soll dem Patienten ermöglicht werden, die für sie bedeutungsvolle Betätigungen in den Bereichen der Selbstversorgung, Schule, Arbeit und Freizeit durchführen zu können. Sie sollen im Alltag handlungsfähig sein, selbst Essen zubereiten können, die eigene Körperpflege bewältigen, Bewegungsfreude empfinden, selbst einkaufen gehen und mit anderen etwas tun…
Weiterlesen
In den Osterferien hat sich Sozialpädagoge Jörg Gutbrodt wieder schöne Aktionen für Kinder und Jugendliche aus Oschersleben sowie die Ortsteile Hornhausen, Hordorf und Hadmersleben ausgedacht. Am Dienstag fand in Hordorf Osterbasteln im Dorfgemeinschaftshaus statt.
Dank Marion Syska, die die Bastelei ehrenamtlich begleitete, konnten die Mädels und Jungs kreative Osterkörbchen mit nach Haus nehmen. Anschließend fand für 7 interessierte Kinder eine Fahrradtour statt. Das Fahrradfahren zog sich wie ein roter Faden durch diese Ferienwoche, denn auch am Mittwoch in Hadmersleben schwang sich Herr…
Weiterlesen
Trotz der aktuellen Situation lassen sich die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von „Plan B“ Sozial- und Teilhabezentrum „Chancenschmiede“ und der Ambulanten Begleitung abwechslungsreiche Angebote für ihre Besucher einfallen. Wie hier das Tischtennisspiel und ein besonderes Büchsen-Ziel-Werfen zeigt. Diese Sporttage genießen die Klienten sehr, so Saskia Feger, fachliche Anleiterin von „Plan B“. Es sind oft die kleinen Dinge, die die Besucher erfreuen. Und was will man mehr in der jetzigen Zeit?!
Weiterlesen
Der Startschuss für den Neubau unseres DRK-Wohnquartiers „Am Stürholzgarten“ Haus 2 in Oebisfelde erfolgte am 18.03.2021 mit dem symbolischen Spatenstich.
Hier entstehen weitere 37 barrierefreie Wohnungen zur Vermietung, die Tagespflege im Haus 1, in unmittelbarer Nachbarschaft, kann gern besucht werden. Interessenten melden sich bitte unter der Telefonnummer: 03904 6681490 (Bereich Wohnungswirtschaft DRK-Börde).
Bauherr und Betreiber ist unser DRK-Börde. Die Fertigstellung des Objektes ist für das 1. Halbjahr 2022 geplant.
Weiterlesen
In Kooperation mit den WBS-Schulen starten am 1. Juli 2021 zehn vietnamesische Auszubildende in unseren Pflegeeinrichtungen mit einem Praktikum, bevor sie dann ab 01.09.2021 ihre Ausbildung zur Pflegefachfrau / zum Pflegefachmann beginnen.
Drei Azubis werden im Pflegezentrum Gröningen, vier im Betreuungszentrum Oschersleben und drei im Seniorenzentrum Haldensleben, die Ausbildungstätigkeit aufnehmen.Moment sind die Schülerinnen und Schüler in Schwerin und lernen weiterhin Deutsch. Sie legen die B2-Prüfung ab und sind somit optimal auf ihre Ausbildung bei uns vorbereitet.Die angehenden Azubis…
Weiterlesen
Jasmin ist unsere Powerfrau! Sie hatte entschieden anzupacken, nachdem ihr Kosmetikatelier in Haldensleben Corona-bedingt schließen musste. Die gelernte Krankenschwester half in unserem Seniorenzentrum „Am Kamp“ vier Wochen lang, Besucher und Mitarbeiter auf COVID-19 zu testen.
Das Engagement der Helferinnen und Helfer, natürlich unter Einhaltung der Hygiene- und Schutzmaßnahmen, machte es erreichbar, dass alle Angehörigen unserer Bewohner in dieser besonderen Zeit die Möglichkeit hatten, bei ihren Liebsten zu sein und Zeit miteinander zu verbringen, Gespräche zu führen, Freude und Sorgen…
Weiterlesen
Im Familienzentrum Oschersleben werden langsam die Fenster knapp! Andrea Diegelmann ist begeistert, wie viele Muttis und Kinder schon Bilder eingesendet haben und wie toll die Aktion des Familienzentrums angenommen wird.
Am 27. Januar wurde von unserem Jugendarbeiter Jörg Gutbrodt, der Bundesfreiwilligen Lara Müller und unserem Praktikanten Nick Neugebauer, im Peseckendorfer Kulturhaus ein nagelneuer Jugendraum eingerichtet. Sofern es die Corona-Verordnung gestattet, öffnet dort ab dem 1. März ein weiterer Anlaufpunkt der Mobilen Kinder- und Jugendarbeit des DRK Kreisverband Börde e.V seine Pforten. Jeden Montag können Jugendliche aus Peseckendorf und Umgebung dann von 14.30 Uhr bis Open End dort Ihre Freizeit miteinander verbringen und gestalten. Jörg Gutbrodt wird immer vor Ort sein und ein bisschen Action…
Weiterlesen
Auch während der Zeit, in der aufgrund der aktuellen Bestimmungen keine Kurse im Oscherslebener Familienzentrum stattfinden können, halten die Mutter-Kind-Kurs-Gruppen zusammen. Über acht verschiedene WhatsApp-Gruppen tauschen sich die Familien aus und halten Kontakt. A. Diegelmann, Leiterin des Familienzentrums, ist immer mittendrin und dabei: So stellte sie schon in der Vorweihnachtszeit adventskalenderartig jeden Tag eine neue Bastel-Idee vor, mit der die Familien wertvolle, gemeinsame Zeit verbringen konnten. Am 24.12. überraschte sie jede WhatsApp-Gruppe mit einem selbstgesungenen…
Weiterlesen