Soziotherapie ist eine ambulante Unterstützung für Menschen mit psychischen Erkrankungen, die im Alltag an ihre Grenzen stoßen. Sie hilft dabei, den Tag zu strukturieren, Krisen zu bewältigen und neue Kraft zu schöpfen. Im Mittelpunkt steht die individuelle Begleitung: gemeinsam wird geübt, Termine wahrzunehmen, Alltagsaufgaben zu meistern und Konflikte zu lösen. Auch das persönliche Umfeld – Familie, Freunde, Fachkräfte – wird mit einbezogen. Oberste Ziele: Mehr Selbstständigkeit, mehr Lebensqualität und mehr Vertrauen in sich selbst.
Wir begleiten Menschen mit psychischen Erkrankungen im Alltag – einfühlsam, individuell und auf Augenhöhe. Dazu gehören Hausbesuche im vertrauten Umfeld, Unterstützung bei der Tagesstruktur und Hilfe beim Aufbau fester Routinen. Wir fördern Motivation, Ausdauer und Konzentration, trainieren den Umgang mit Konflikten und begleiten bei Terminen – zum Beispiel bei Ärzten oder Behörden. Auch Gespräche mit Angehörigen oder dem Arbeitgeber können Teil der Soziotherapie sein. Ziel ist es, das Verständnis für die eigene Erkrankung zu stärken, mit Symptomen sicherer umzugehen und soziale Kontakte zu festigen – Schritt für Schritt hin zu mehr Selbstständigkeit und Lebensqualität.
Soziotherapie richtet sich an Menschen, die: