Frau mit Babybauch, Hände von Partner auf BauchFilkins / Pexels

DRK-Schwangerschaftsberatung

In unserer Schwangerschaftsberatung haben alle Themen Platz, die Sie beschäftigen. Sie erhalten Auskunft, Unterstützung und kompetente Beratung.

  • Schwanger - viele Fragen, viele Möglichkeiten

    Sie erwarten ein Kind oder werden bald Mutter oder Vater? Vielleicht beschäftigen Sie viele Fragen: Was erwartet mich? Wie wird die erste Zeit mit dem Baby? Sie sind gespannt, voller Vorfreude oder vielleicht auch unsicher?

    In unserer Schwangerschaftsberatung finden all Ihre Themen und Gedanken Platz. Wir stehen Ihnen mit hilfreichen Informationen, persönlicher Unterstützung und kompetenter Beratung zur Seite.

  • Unsere Öffnungszeiten

    Wir beraten Sie kostenlos und vertrauensvoll (Schweigepflicht) und wenn Sie es wünschen auch anonym.

    • montags und freitags: 9:00-12:00 Uhr
    • dienstags und donnerstags: 9:00-12:00 Uhr und 13:00-17:30 Uhr
    • weitere Sprechzeiten nach Vereinbarung
  • Wir beraten

    • zu Antragstellung von finanziellen Hilfen durch die Bundesstiftung „Mutter und Kind" (Babyerstausstattung) und die Landesstiftung „Familie in Not“
    • zu gesetzlichen Bestimmungen und finanzielle Hilfen rund um Schwangerschaft und Geburt (z.B. Mutterschutz, Mutterschaftsgeld, Elternzeit, Elterngeld, Kindergeld)
    • bei Problemen im Zusammenhang mit der Schwangerschaft (Konflikte mit dem Partner, den Eltern, dem Arbeitgeber etc.)
    • bei familiären Problemen, Krisen und Beziehungskonflikten in der Schwangerschaft
    • hinsichtlich Familienplanung und Kinderwunsch
    • im Kontext zu Pränataldiagnostik (Unterstützung bei ihrer Entscheidungsfindung und nach einem Befund)
  • Wir informieren über

    • Rahmenbedingungen für einen Schwangerschaftsabbruch, zum Beispiel die Ausstellung eines Beratungsscheines
    • soziale und finanzielle Hilfen, zum Beispiel zur Erstausstattung mit Kind oder für Kinderbetreuung
    • den Weg, ein Kind zur Pflege oder Adoption freizugeben
    • die Möglichkeiten einer vertraulichen Geburt
  • Wir begleiten und

    • geben Raum für widersprüchliche Gefühle und die Entscheidungsfindung
    • suchen gemeinsam mit Ihnen den für Sie richtigen Weg
    • respektieren Ihre Bedürfnisse, Lebensumstände und Partnerschaftssituation
    • mischen uns nicht ein, denn Ihre Entscheidung zählt
  • Schwanger - und nun?

    Ungewollt schwanger? Oder könnten Sie ungeplant Vater werden? Fragen wie „Ein Kind – jetzt? Noch ein Kind? Schaffe ich das?“ oder „Was heißt das für Beziehung, Ausbildung oder Beruf?“ beschäftigen Sie? Wir bieten Ihnen einen geschützten Raum für Ihre Gedanken, Ängste und Zweifel – mit einfühlsamer Beratung, absolut vertraulich und auf Wunsch anonym. Unsere Beratung folgt den gesetzlichen Vorgaben des Schwangerschaftskonfliktgesetzes (§§ 218a, 219 StGB), auch im Hinblick auf einen möglichen Schwangerschaftsabbruch. Jugendliche unter 18 können sich auch ohne Einwilligung der Eltern beraten lassen. Wir sind da – respektvoll, zugewandt und an Ihrer Seite.

Präventionsangebote für Kitas und Schulen

  • Kinder beim Spiel mit einer Erzieherin, alle fassen sich an den HändenWilling-Holtz / DRK

    Präventionsprojekt für Kindergärten: "ICH-DU-WIR-wachsen"

    Das Präventionsprojekt "ICH-DU-WIR-wachsen" richtet sich an Kindergärten und unterstützt Kinder ab 3 Jahren dabei, ihren Körper und ihre Gefühle kennenzulernen. Spielerisch und kreativ lernen sie, Bedürfnisse wahrzunehmen, Grenzen zu setzen und „Nein“ zu sagen. Die altersgerechten Einheiten umfassen Bewegungsspiele, Geschichten, Reime und kreative Methoden. Das Angebot ist kostenfrei und findet in enger Absprache mit den Einrichtungen statt.

  • Ein Jugendlicher packt etwas in seinen RucksackWilling / JRK

    Präventionsprojekt: "Erwachsen werden"

    Das Projekt "Erwachsen werden" unterstützt Grundschulkinder und Schüler der Sekundarstufe I dabei, ihren Körper und ihre Gefühle bewusst wahrzunehmen, Grenzen zu setzen und respektvoll miteinander umzugehen. Altersgerechte Themen wie Freundschaft, Pubertät, Schwangerschaft, Verhütung und der sichere Umgang mit sozialen Medien werden spielerisch und interaktiv vermittelt. Das kostenfreie Angebot richtet sich an Schulen sowie an Eltern und pädagogisches Fachpersonal.

Das Schwangerschaftsberatungsstelle erhält Fördermittel vom Land Sachsen-Anhalt für ihre Beratungsleistungen sowie Angebote zur allgemeinen Förderung der Erziehung in der Familie gemäß § 16 SGB VIII.

  • Ansprechpartner bei Fragen

Doreen Jordan
Dipl. Sozialpädagogin

Tel: 03949 51420 - 103

Anette Lemmnitz
Dipl. Sozialpädagogin

Tel: 03949 51420 - 104

Hackelberg 6
39387 Oschersleben

Schriftliche Anfragen an andrea.diegelmann(at)drk-boerde(dot)de