Beratungsgespräch DRKWestrich / DRK

Personenauskunftstelle

Die Personenauskunftsstelle des DRK hilft Menschen wieder zueinander zu finden, die sich im Falle einer Katastrophe, eines Großschadensereignisses oder einer anderen Krise verloren haben.

Was ist eine Personenauskunftsstelle?

Die Personenauskunftsstelle (PASt) ist eine Einrichtung des DRK-Suchdienstes, die bei größeren Schadensfällen oder in Katastrophen eingerichtet werden. Im Bedarfsfall erfasst die PASt Personendaten, wertet diese aus und stellt bei Personensuchanfragen wichtige Informationen zum Verbleib zur Verfügung.

  • Welche Aufgaben hat die Personenauskunftsstelle?

  • Im Katastrophenfall und bei Großschadensereignissen:

    • richtet die Personenauskunftsstelle als zentrale Anlaufstelle ein
    • nimmt Informationen über verletzte und unverletzte Betroffene entgegen
    • sammelt, bearbeitet und wertet Informationen über Betroffene aus
    • nimmt telefonische und persönliche Suchanfragen aus der Bevölkerung entgegen
    • erteilt Auskunft an Angehörige von Betroffenen über deren Verbleib
  • Wie arbeiten die Ehrenamtlichen?

  • Den Ehrenamtlichen der Personenauskunftsstelle steht eine Software zur elektronischen Datenverarbeitung zur Verfügung.
    Diese Software ist speziell auf die Erfassung sowie Auswertung von Personendaten ausgelegt und ermöglicht ein effektives Suchen und Verwalten der gesammelten Daten.

    Des weiteren leisten Anhängekarten und diverse Vordrucke einen standardisierten und damit schnellen Ablauf von der Datenerfassung bis hin zur Weiterleitung an die zuständigen Stellen einen notwendigen Beitrag.

  • Datenschutzrechtliche Bestimmungen

  • Die Personenauskunftsstelle ist es ausschließlich mit einem humanitären Auftrag tätig. Die personenbezogenen Daten der suchenden, gesuchten und möglicherweise gesuchten Menschen werden nur zum Zweck der Zusammenführung von Familien und sonstigen Wiederherstellung von Kontakten verarbeitet. Unsere Unabhängigkeit ist gewahrt.

Werde Teil der Personenauskunftsstelle (PASt) und hilf, Angehörige in Ausnahmesituationen wieder zusammenzuführen. Ob bei der Datenerfassung, am Computer zur Organisation oder im direkten Gespräch mit Betroffenen – deine Unterstützung zählt! Denn wenn Katastrophen passieren oder Menschen vermisst werden, ist es unsere Aufgabe, schnell Informationen bereitzustellen. Wir suchen engagierte Ehrenamtliche, die im Ernstfall mit anpacken und gemeinsam mit uns helfen.

DRK-Suchdienst

Der DRK-Suchdienst unterstützt Menschen, die durch bewaffnete Konflikte, Katastrophen, Flucht, Vertreibung oder Migration von ihren Nächsten getrennt wurden.
Er hilft, Angehörige zu suchen, sie wieder miteinander in Kontakt zu bringen und Familien zu vereinen.

  • Ansprechpartner bei Fragen

Sylvia Koller
Personenauskunftstelle

Tel: 0170 9017534

sylvia.koller(at)drk-boerde(dot)de