Junge Mutter küsst Fuß ihres BabysAfanasyeva / Pexels

Hebammenleistungen

Wir begleiten Sie vertrauensvoll durch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett.

Baby liegt mit Windel auf Wickeltisch, während Mutter es streicheltSarah Chai / Pexels

Vertrauen von Anfang an

Wir sind für Sie da – von Anfang an. Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett sind eine besondere Zeit. Wir begleiten Sie persönlich, vertrauensvoll und mit viel Herz durch diese Lebensphase. In unserer Hebammensprechstunde nehmen wir uns Zeit für Ihre Fragen, Sorgen und Wünsche. Wir beraten individuell, unterstützen bei Schwangerschaftsbeschwerden und geben Orientierung in dieser intensiven Phase des Elternwerdens.

  • Eine Akupunkturnadel wird auf den Rücken einer Person positioniertRyutaro Tsukata / Pexels

    Akupunktur in der Schwangerschaft

    Die Akupunktur ist ein bewährtes Verfahren aus der Traditionellen Chinesischen Medizin. Als ganzheitliche Therapieform wirkt sie nicht nur lokal – also dort, wo die Nadel gesetzt wird – sondern entfaltet ihre Wirkung im gesamten Organismus. Besonders bei typischen Schwangerschaftsbeschwerden wie geschwollenen Beinen, Sodbrennen oder Übelkeit kann Akupunktur sanft und lindernd unterstützen.

    Junge Mutter lächelt mit Baby im ArmRDNE Stock project / pexels

    Hebammenhilfe im Wochenbett

    Nach der Geburt begleitet euch unsere Hebamme bei den ersten Schritten mit eurem Baby – medizinisch und emotional. Sie beobachtet die Gesundheit von Mutter und Kind, unterstützt beim Stillen und der Pflege, kontrolliert regelmäßig das Gewicht und die Nabelheilung. Auch bei Fragen oder Unsicherheiten rund um den neuen Alltag steht sie euch mit Rat und Erfahrung zur Seite.

    Anwendung einer Wärmetherapie namens Moxibustion, Person hält eine Art Zigarrenstift und bearbeitet Rücken eines PatientenThirdman / Pexels

    Moxibustion – Wärme, die tief wirkt

    Die Moxibustion ist eine traditionelle Wärmetherapie, bei der gezielt Akupunkturpunkte oder Meridiane erwärmt werden. Die wohltuende Wärme dringt tief ein, regt die Durchblutung an und kann helfen, Kälte zu vertreiben, Blockaden zu lösen und Schmerzen zu lindern.

    Termine können individuell mit unserern Hebammen abgesprochen werden.

  • Informationen zur Säuglingspflege für junge Eltern im DRK: Beraterin demonstriert, wie ein Kind gehalten wirdMoritz Meyer / DRK

    Geburtsvorbereitungskurse

    In unseren Kursen im Familienzentrum bereiten wir euch umfassend und einfühlsam auf die Geburt vor – mit praktischen Übungen, fundiertem Wissen und Raum für alle Fragen. Atemtechniken, Entspannungsübungen und Schwangerschaftsgymnastik helfen, Beschwerden zu lindern und stärken das Vertrauen in den eigenen Körper. Auch Ängste und Unsicherheiten rund um die Geburt dürfen hier Platz haben – wir sprechen offen darüber. Werdende Väter sind herzlich willkommen und erhalten wichtige Impulse, um ihre Partnerin während der Geburt zu unterstützen und gut in die neue Rolle hineinzuwachsen. Unsere Hebamme informiert außerdem über den Geburtsverlauf und den Ablauf im Krankenhaus.

    Die Kurse finden regelmäßig an einem Samstag und Sonntag statt.

    Junge Frau rollt blaue Gymnastikmatte zusammenKaboompics / Pexels

    Rückbildungsgymnastik

    Nach 10 Monaten voller Höchstleistungen braucht der Körper Zeit zur Erholung. Die Bauchdecke und der Beckenboden sind überdehnt, die Muskulatur schwach. Unsere Rückbildungsgymnastik unterstützt sanft und gezielt die natürliche Rückbildung. Mit Beckenboden- und Bauchmuskeltraining sowie Entspannungsübungen helfen wir, wieder in Form zu kommen. Es handelt sich hierbei um eine sanfte und gezielte Unterstützung der natürlichen Rückbildung. Babys sind gern gesehene kleine Gäste.

  • Ansprechpartner bei Fragen

Andrea Diegelmann
Leitung Familienzentrum

Tel: 03949 51420 - 101

andrea.diegelmann(at)drk-boerde(dot)de

Hackelberg 6
39387 Oschersleben